Nächste Termine
3.8.2025 - SB-Krapfenstand beim Stefani-Kirtag
Beim Stefani-Kirtag in Neukirchen gibt es wieder zahlreiche Aktionen. Auch der Seniorenbund Neukirchen ist wieder mit einem Bauernkrapfen-Stand vertreten - bitte besucht ihn!
10.8.2025 - Landjugendfest
Die Landjugend Neukirchen feiert am 10.8.2025 im Festzelt beim "WEISMANN" in Hofern ihr 50jähriges Bestehen mit einem BEZIRKSPFLÜGEN - sie ersucht um zahlreichen Besuch und ev. um eine Kuchen-Spende
Ausschreibung 3-Tagesfahrt 1.bis 3.Sept

Aktivitäten im Juni 2025 => bitte aufklappen!
Neukirchner Radler beim SB-Landesradtag

Eine 5-köpfige Abordnung des Neukirchner Seniorenbundes nahm am 27.6.2025 am Landesradtag im Zuge des Stadtfestes in Rohrbach-Berg teil.
Die SeniorInnen konnten zwischen zwei Strecken wählen. Die gemeinsame Strecke führte über Sexling bis kurz vor Hundbrenning, dort teilten sich die Wege. Die kurze Runde mit 27 Kilometern und 460 Höhenmetern verlief über die Furtmühle nach St. Oswald zur Labstation.
Unsere Radler wählten die lange Runde mit 45 Kilometern und 780 Höhenmetern. Diese führte über Nößlbach nach Haslach, von dort weiter Richtung Staatsgrenze vorbei in Hörleinsödt und bei der "Heiligen Wasser Kapelle". Weiter ging es durch das Sudetengebiet, zum Rosenhügel. Im Bereich der Europäischen Wasserscheide wurde der Schwarzenberg'sche Schwemmkanal überquert, bevor man zur gemeinsamen Labstation nach St. Oswald kam.
SB-Neukirchen besichtige den Toblerhof


Eine große Schar unserer SeniorInnen folgten am 26. Juni der Einladung zur Toblerhof-Besichtigung. Aufgrund der massiven Gewitterwarnungen fiel die Wald-Wanderung vom Wirt in der Klaus weg zum Toblerhof aus und wurde direkt beim Hof gestartet.
Die Junior-Chefin des Toblerhofes gab uns einen umfangreichen Einblick über die Betriebs-Philosophie, die gewaltigen Investitionen und die verschiedenen Prodktionszweige - wie Schulmilch, Käserei, Bauerneis, Hofladen bis hin zur Produktion vieler Gustostückerl. Das alles konnte dann besichtigt werden und auch eine Verkostung der verschiedenen Produkte war inbegriffen.
Sehr interessant war die Besichtigung des modernen "Tierwohlstalles", in dem uns der "Seniorchef" die modernsten Technologien beim Melken, Überprüfen der Tiergesundheit, Fütterung und Stallreinigung erklärte.
Viele nutzten abschließend dann die Gelegenheit im Hofladen, in dem auch Produkte anderer Direktvermarkter angeboten werden, einzukaufen.
Weitere Fotos => Siehe Galerie 2025
Stockschützen weiter auf Erfolgswelle

Sehr erfolgreich war unsere SB-Stockschützenmannschaft beim Ausscheidungsturnier Hausruckviertel (4-Viertelturnier) in Pötting.
Unsere bewährte Moarschaft mit Manfred Eckmayr, Erika Holzinger, Franz Preining und Franz Pühretmayr erreichte den ausgezeichneten 3. Rang (11 Spielpunkte).
Gtatulation - damit haben sie sich die Startberechtigung für das Landesturnier im Juli geholt.
Abordnung vom SB Neukirchen beim Bezirkswandertag

Eine Seniorenbund-Delegation aus Neukirchen nahm am Freitag, den 14. Juni am Bezirkswandertag in Steinerkirchen teil.
Angeboten wurden 3 Strecken
eine kleine gemütliche Runde von Fischlham über den Kirchberg nach Steinerkirchen mit 4 km,
eine mittlere Strecke zum Hochleiten-Stadl und zurück über den Eckhartsberg nach Steinerkirchen mit ca. 6 km und
eine große Runde über den Hochleiten-Stadl und zurück über den Federbühel zur Martinskirchen zum Schulareal.
Jubelpaare der Ortsgruppe Neukirchen feierten


Am Pfingstmontag folgten neben anderen vier Jubelpaare des Seniorenbundes der Einladung von Pfarre und Gemeinde zum Fest der Ehejubiläen.
Die feierliche Messe mit Pfarrer P. Lukas wurde vom Kirchenchor umrahmt und Bgm. Andreas Obermayr würdigte die Jubilare. Nach der Übergabe von Geschenken seitens Gemeinde und Pfarre wurden die Jubelpaare von der Musikkapelle empfangen und die Landjugend übernahm die Bewirtung der Gäste.
Wir gratulieren nachfolgen Seniorenbund-Jubelpaaren:
Walter und Liselotte Strihavka (Eiserne Hochezeit: 65 Jahre)
Helmut und Josefa Strebinger (Diamantene Hochzeit: 60 Jahre)
Wilhelm und Helga Gaubinger (Diamantene Hochzeit: 60 Jahre)
Josef und Monika Obermayr
Erich und Maria Spöcker (Goldene Hochzeit, 50 Jahre) - sie feierten ihr Ehejubiläum am 14. Juni in der Pfarrkirche Neukirchen. Hochzeitsbläser waren wie vor 50 Jahren Georg Feichtinger und Franz Weixlbaumer.


Am Freitag, 6. Juni folgte eine Delegation des Neukirchner Seniorenbundes der Einladung von Thomas Hinterkörner zu Kaffee und Kuchen im Assista.
Das Asista hat schon heuer mit dem Feiern seines 50-jähriges Bestehen begonnen. Die Hauptfeiern werden 2028 statzfinden, nachdem die Betreuungseinrichtung seit 1978 besteht.
Fahrt ins Salzburgerland am 4. Juni

Die Reise führte über Loibichl dem See entlang nach Mondsee. Bei diesem Zwischstopp gab es eine "Flanierrunde" zur ehemaligen Stiftskirche. Weiter ging es über Scharfling nach St. Gilgen zum 2004 gegründeten Europakloster Gut Aich. Das Benediktinerkloster im Ort Winkl setzt sich zum Ziel, einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben von Menschen und Völkern in Europa zu leisten.
Von dort führte die Reise auf den salzburger Hausberg - den Gaisberg. Zu Mittag gegessen wurde im Kohlmayr’s Gaisbergspitz "Goasn Alm". Bei einer kurzen Wanderung konnte der herrliche Rundblick genossen werden.
Weiter ging es dann nach Kuchl zur Besichtigung der „Bio-Hofkäserei "Fürstenhof“ der Fam. Maria und Niki Rettenbacher. Ihre Bio-Produkte erzeugen sie von der Milch ihrer Jersey-Rinder, die von März bis November in Weidehaltung leben.
Endstation und gemütlicher Ausklang war dann im Gasthaus Kloibhofer.
Veranstaltungen im Mai => aufklappen!
Obmann Spöcker führte durchs Eisenbahnmuseum

Trotz der schlechten Witterung fanden sich am 22.5.2025 rund 20 SB-Mitglieder aus Neukirchen und Bachmanning im Eisenbahn- und Bergbaumuseum in Ampflwang ein. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 25.000 m² waren mehr als hundert Schienenfahrzeuge - Dampf-, Diesel- und Elektroloks, aber auch Personen- und Güterwagen, Kräne, Gleisbaumaschinen, Draisinen und vieles mehr zu sehen. Obmann Erich Spöcker, der uns durch die Ausstellung führte - ist Mitglied der ÖGEG, der Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH und kennt aufgrund seines beruflichen Werdeganges bei den ÖBB die meisten Exponate wie seine Westentasche.
Interessant war auch das Bergbaumuseum. Aufgrund der Lage im Hausruckwald, der Jahrhunderte lang vom Braunkohlenbergbau geprägt wurde, liegt der Schwerpunkt der Sammlung auf der engen geschichtlichen Verflechtung von Eisenbahn und Bergbau. Die ersten Wagen, die auf Schienen rollten, wurden in Bergwerken eingesetzt, und ohne die Förderung der Kohle gäbe es keine Dampflokomotiven.
Nach dem intensiven Museumsbesuch freuten sich alle schon auf die gute Bewirtung in der Mostheurigenschenke Möseneder in Geboltskirchen um Hunger und Durst zu stillen
Muttertagsfahrt vom 7.Mai

Die Fahrt führte nach Reichenthal in das markanteste Gebäude der Marktgemeinde - die imposante Pfarrkirche Sankt Bartholomäus aus dem 19. Jahrhundert. Mit Pater Lukas wurde darin die hl. Messe gefeiert. Einzigartig und unbedingt sehenswert war in der Kirche die 7-Todsünden-Kanzel.
Zum Mittagessen ging es ins Gh. Pammer in Hirschbach. Nach dem Essen wurde das Reichenthaler Mühlenmuseum besucht und konnte der 1,5 km langen Erlebnisweg „Wasserkraft anno dazumals" erwandert werden.
Der letzte Zielpunkt war dann das Lebzeltarium Kastner in Bad Leonfelden, wo im Verkaufsladen nach Herzenslust eingekauft werden konnte.
SB-Neukirchen bekam Preise für Mitgliederwerbung

Wie bei der letzten Vorstandsitzung vom 12.5.2025 berichtet wurde, konnten die beiden Obleute Marianne Krammerbauer und Erich Spöcker sowie deren Stv. Veronika Weixlbaumer bei der Feier am 28.4.2025 im Seminar-Gasthof Schicklberg schöne Preise von LO. Dr. Josef Pühringer entgegennehmen.
Für den 2. Platz der Mitgliederwerbung im Bez. Wels-Land erhielt der SB Neukirchen einen Gutschein über € 300.- (wird 2026 im Rahmen unseres Reiseprogrammes eingelöst). Darüber hinaus gab es ein Partyfass Bier sowie einen Barbetrag von € 150.-.
Für die Teilnahme am Dr. Josef Ratzenböck-Innovationspreis erhielten wir einen Gutschein über € 50.-, der ebenfalls im Rahmen unseres Reiseprogrammes 2026 eingelöst wird
Veranstaltungen im April 2025
Zwei Neukirchner bei der E-Bike-Guide-Ausbildung vom 24. April

In vielen Gemeinden bestehen Rad-Gruppen, die regelmäßig Ausfahrten durchführen. Um diese Ausfahrten sicherer zu gestalten, bot der Oö. Seniorenbund drei Fortbildungsveranstaltungen für „Rad-Guides“ an.
Nachdem auch in Neukirchen eine E-Bike-Gruppe, bei der weitgehend Pensionisten regelmäßig unterwegs sind, besteht, haben sich Franz Spanlang und Manfred Eckmayr spontan entschlossen, bei der Schulung in Lichtenberg bei Linz am 24.4.2025 teilzunehmen. Kursleiter war der uns vom E-Bike -Training im vergangenen Jahr bekannte Bernhard Huber.
Ein Schwerpunkt wurde auf die theoretische Ausbildung, wie Verhalten im Straßenverkehr entsprechender der StVO, Routenplanung, sichere Ausrüstung von Fahrern und Rädern, Verhalten bei Gefahrensituationen, richtiges Bremsen u.a.m. gelegt.
Bei der Ausfahrt am Nachmittag, konnte das erlernte Wissen gleich in die Praxis umgesetzt werden.
Super, dass wir bei unseren Ausfahrten nunmehr mit geschulten Guides unterwegs sind.
Wanderung in Niederthalheim vom 24. April

Trotz etwas kühler Witterung folgte eine Schar wanderbegeisterter SeniorInnen der Einladung zur Niederthalheim-Wanderung.
Gestartet wurde der Rundgang um 15:00 Uhr beim Cafe-Restaurant Hochmair. Die 4 km lange Strecke führte zur Schule weiter über den Kirchsteg.
Man fand Zeit für eine kurze Besichtigung der Pfarrkirche dann ging es weiter nach Au Richtung Krenweg und dann zurück zur Einkehr bei Jan Wiesinger, wo man sich die gute Jause schmecken ließ.
Weitere Fotos siehe Bildergalerie
Jahreshauptversammlung über ein sehr aktives Jahr

Bei der JHV des Neukirchner SB fanden sich Pfarrer P. Lukas, Bgm. Andreas Obermayr, Bez.Obmann Franz Traunmüller, Bez.Reisereferent Rudi Pilsbacher und Stv.Sportreferent Manfred Eckmayr als Ehrengäste ein. Insgesamt nahmen 52 Personen an dieser Veranstaltung teil.
Wie berichtet wurde, erhöhte sich unser Mitgliederstand um 11 Personen auf 122 Senioren/innen. Mit unserer prozentuellen Steiergerung erreichten wir wieder den 2. Platz im Bezirk Wels-Land.
Zurückblicken konnten wir auf ein sehr aktives Jahr. Insgesamt nahmen 878 Personen an 46 Veranstaltungen, wie Ausflugsfahrten, 3- Tagesreise, Musiktheaterfahrt, Stammtische, Seniorenmessen, Stefani-Kirtag, Kekse-Backen in der Betreuungseinrichtung Altenhof, Landes-Wallfahrt, Landesradtag, Grillnachmittag, Bezirks- und Landesmeisterschaften, Faschingsgschnas, E-Bike-Fahrsicherheitstraining u.a.m. teil
Sparsam gewirtschaftet wurde unter der Kassaführung von Maria Spöcker. Das Kassenjahr wurde mit einem Plus von ca. 1620.- Euro abgeschlossen.
Auch sportlich konnten die Neukirchner Senioren/innen beachtliche Erfolge vorweisen: Bei der Bez.Meisterschaft; 2024 im Asphaltschießen wurde der 5.Rang erreicht; den 10. Rang gab es bei der Eisstock-Landesmeisterschaft 2025. Sensationelle 2. Pätze wurden bei der Asphaltstock-Bez.Meiserschaft 2025 sowie bei der Bez.Kegelmeisterschaft 2025 erreicht.
Die Ortsgruppe Neukirchen beteiligt sich an der österreichweiten Aktion "OÖ radelt". hierzu kann eine eigene App iam Handy installiert werden, die Streckenlänge, Höhenmeter und Fahrtdauer aufzeichnet.
Neben den bereits ausgeschriebenen nächsten Veranstaltungen wurde auf den Ausflug ins Bergbau-und Eisenbahnmuseum Ampflwang am Do. 22.05.2025 hingewiesen, bei der Obm. Erich Spöcker durch das Museum führt.
Geehrt wurden Maria Plaha und Weixelbaumer Rosi für ihre 20-jährige Mitgliedschaft. Das silberne Ehrenzeichen für 10jährige Funktionärinnentätigkeit wurde an Maria Spöcker und Marianne Krammerbauer überreicht.
Nach den Grußworten von Pfarrer Pater Lukas und Bgm. A. Obermayr unternahm Bez.Reisereferent einen Streifzug durch das Landes-Reiseprogramm "furt fahrn" .
Neukirchner Stockschützen zeigten Treffsicherheit

Auch im heurigen Jahr war das Stockschützteam des Neukirchner Seniorenbundes bei der Bezirksmeisterschaft am 8. April in Eberstalzell wieder sehr erfolgreich.
Mit 11 Punkten (54 Stockpunkten) erreichte die Mannschaft mit Manfred Eckmayr, Erika Holzinger, Franz Preining und Franz Pühretmayr den hervorragenden 2. Platz.
„Oberösterreich radelt“ – Ortsgruppe Neukirchen macht mit!

Um was geht es?
Es handelt sich um eine österreichweiteAktion des Klimaministeriums, die dich und deine Mitmenschen zum Radeln motivieren soll und bei der man auch etwas gewinnen kann. Auch der Oö. Seniorenbund fördert diese Initiative.
Wer kann mitmachen?
Jede Einzelperson in Ö.
Als Verein aber auch als Gemeinde, Betrieb, Schule/Universität kann man (kostenfrei) bei "Österreich radelt" mitmachen.
Anmelden, losradeln und Kilometer eintragen!
Über Handy-App registrieren
- Hol dir die neue „Österreich radelt App“ aus dem App-Store (Suche geht am schnellsten, wenn man den QR-Code einscannt)
- Registriere dich in dieser App
- Standort muss freigegeben werden (GPS-Traker)
- Community (=Verein) auswählen => SB Ortgruppe Neukirchen bei Lambach
- Unter Menüpunkt „Du“ kannst du persönliche Einstellungen vornehmen (Rad-Name, E-Bike, Radlertyp etc.)
- Beim Wegradeln Handy-App öffnen
- Unter „+“ kann man die Aufzeichnung der Fahrt anklicken dann kommt der Start-Bildschirm (mit Streckenlänge, Zeitdauer und Höhenmeter) => Drücke auf Start !!
- Deine Aktivität wird aufgezeichnet – Du kannst sie ablesen, wenn du auf „Pause“ drückst oder auf „Aktivität beenden“
- oder eine manuelle Eintragung vornehmen.
Ein Eintrag ist auch im Nachhinein manuell möglich!
Bei Fragen hilft dir gerne Hans Möslinger (Tel: 0664/3260413)
Veranstaltungen im März-25
Großer Zustrom bei der "Leberbunkel-Wanderung" am 26. März


Zahlreiche SB-Wanderfreunde folgten am 26. März der Einladung zur Wanderung in der Gemeinde Schlatt. Los ging es vom Gasthaus Kiener in Breitenschützing Richtung Hinterschützing - weiter zu den "Hannak-Teichen". Von dort führt die kurze Strecke mit 4 km direkt zum Gasthaus. Der Großteil der Wandergruppe entschied sich jedoch für die 6,5 km lange Strecke Richtung Meinlhof hinunter zur Eisenbahnbrücke.
Im Gasthaus wartete schon eine Schar von Senioren, die ohne Wanderung den vorbestellten "Leberbunkel" genießen wollten. Nach dem Essen kam dann so richtig Stimmung auf, als der Wirt uns sein Sohn zur "Streirischen" griffen.
20.3.2025 - Neukirchner Kegelteam erfolgreich

Beim SB-Bezirksbewerb im Kegeln am 20. März in Lambach war das Team des Neukirchner Seniorenbundes mit Manfred Eckmayr, Erika Holzinger, Christian Plaha, Franz Preining und Obm. Erich Spöcker äußerst erfolgreich. Mit 838 Punkten erreichte es den 2. Platz in der Mannschaftswertung und hat sich damit für die Teilnahme an den Landesmeisterschaft qualifiziert.
Auch in der Einzelwertung gab es mit Erika Holzinger (3. Platz) und Erich Spöcker (4. Platz) ausgezeichnete Ergebnisse.
2026-03-19-Gemeinsames Mittagessen nach Seniorenmesse

Zur letzten Seniorenmesse im Frühjahr 2025 fanden sich am Mittwoch, 19. März um 10:30 Uhr zahlreiche SeniorInnen ein.
Nach der feierlichen Zelebrierung der Messe durch Pater Lukas ging es ab ins Gasthaus Kloibhofer. Die dort extra erstellte Speisekarte bot Gerichte für jeden Geschmack.
Natürlich ging es nicht nur ums gute Essen, sondern um ein ein gemütliches Beisammensein mit Spaß und Tratsch.
Veranstaltungen Jänner - Februar 2025 => Bericht aufklappen!

Eisschützen beim Landesbewerb am 27. Feb. erfolgreich
Am 27. Februar 2025 wurde vom Oö. Seniorenbund in Linz die Eistockmeisterschaft abgehalten.
Auch Neukirchen konnte dabei mit einer Moarschaft (Manfred Eckmayr, Gerald Kloibhofer, Franz Pühretmayr und Herbert Schiller) antreten.
Unsere Schützen schlugen sich dabei ausgezeichnet und errangen den beachtlichen 10. Rang.


Schöne Jahresrückblick-Fotos gabs am 26.Febr. zu sehen
Für die Fotoschau über die Veranstaltungen des Jahres 2024 stellte Obm. Erich Spöcker stellte eine kurzweilige Power-Point-Präsentation mit einigen aussagekräftigen Fotos von den Ausflügen, Wanderungen und diversen sonstigen Veranstaltungen zusammen. Im Anschluss daran zeigte er uns dann noch beeindruckende Bilder von seiner Riese in die Provence. Wie gewohnt sorgte das SB-Team wieder für die Betreuung der Gäste mit Kaffe, Würsteln und Getränken.
Lustiges Treiben beim SB-Fasching am 5.2.2025



Ein lustiges und abwechslungsreiches Programm wurde für das Faschingsgschnas des Neukirchner Seniorenbundes vorbereitet. Obwohl bei der Besucheranzahl noch etwas Luft nach oben war, haben sich jene, die im Fasching fortgehen und feiern wollen, köstlich amüsiert.
Neben humorvollen Einlagen von Erich Spöcker, einer lustigen Doppelkonference von Marianne Krammerbauer und Maria Spöcker, einer Showeinlage von Hans Möslinger trat dann Maria Spöcker als Interpretin deutscher Schunkellieder in Erscheinung. Natürlich wurden auch jede Menge Witze zum Besten gegeben.
Bgm. Andreas Obermayr stattete der Veranstaltung einen Kurzbesuch ab. Schlußendlich stellte sich dann noch Geburtstagskind Fritz Hörtenhuber (65) dankenswerterweise mit einer Weinspende ein.
Spaß und Konzentration beim Spielenachmittag am 23.1.2025

Heiß her ging es wieder beim Spielenachmittag des Neukirchner Seniorenbundes.
Mit vollem Ehrgeiz waren die SpielteilnehmerInnen am Werk. Nicht nur Spielglück war erforderlich sondern auch höchste Konzentration und strategisches Denken.
Natürlich war auch für eine Stärkung gesorgt. Die emsigen Damen des Vorstand-Teams kredenzten Kaffee, Kuchen und Knabberlies.
Neukirchner Senioren rückten zum Stockschiessen aus

Zum 4. großen Wintersporttag am Hochficht lud am 21. Jänner die SB-Landesorganisation. Neben Schifahren, Tourengehen, Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern, stand dabei auch Stockschießen am Programm.
Eine Abordnung des Neukirchner Seniorenbundes ausgerüstet mit Holzstöcken nahm bei sonnigem Winterwetter am „Wildschießen“ am Teich in Klaffer teil. Dabei wurde - ähnlich wie bei einem Bratlschiessen - gegen die Moarschaften aus Hofkirchen im Mühlkreis und aus St. Oswald bei Freistadt geschossen. Obwohl es dabei eigentlich um "Nichts" ging, war die Moarschaft aus Neukirchen mit vollen Ehrgeiz am Werk und erreichte einen Sieg und ein Unentschieden.
Die gesellige Abschlussveranstaltung wurde anschließend in der Böhmerwald-Ski Arena Hochficht abgehalten, wo kulinarische Köstlichkeiten und gute Musik auf die Besucher warteten.
Gelungener Start ins Jahr 2025

Seniorenmesse mit Frühstück am 15.1.2025
Viele BesucherInnen folgten der der Einladung des SB Neukirchen zur ersten Seniorenmesse im Jahr 2025.
Nach der Messfeier mit Pater Lukas fanden sich die Messbesucher im Pfarrsaal ein, um bei Kaffee und Kuchen besammenzusitzen und sich dabei gut zu unterhalten.
Veranstaltungen Ende 2024 =>Achtung Berichte aufklappen!!



Zahlreiche SeniorenInnen folgten am Mittwoch, 11. Dez. der Einladung des Seniorenbundes zur Weihnachtsfeier im Pfarrsaal. Zuvor wurde von Pater Lukas die Dezember-Seniorenmesse feierlich zelebriert. Umrahmt wurde die Messe stimmungsvoll mit adventlichen Klarinettenmelodien.
Beim Mittagsmahl ließen es sich Pfarrer Pater Lukas und Bgm. Andreas Obermayr nicht nehmen, sich eine Schürze umzubinden und die leckeren Schnitzel zu servieren.
Großen Anklang fand der besinnliche Teil der Feier. So gab es wieder in bewährter Form Einlagen vom Klarinettenduo, wurden gemeinsam Adventlieder gesungen, verschiedene Weihnachtsgeschichten vorgetragen und brachte eine Kindergruppe lustige Geschichten und weihnachtliche Weisen zum Besten.
Begnadete Backkünstlerinnen brachten vorzügliche Weihnachsbäckereien mit, die von den SeniorInnen mit Begeisterung verkostet wurden. Bei einigen Gläschen kam dann auch die Unterhaltung und das gemütliche Zusammensitzen nicht zu kurz.
Mit der Bahn zum Gmundner Advent am 29.11.2024
Auch heuer veranstaltete der Neukirchner Seniorenbund wieder eine Adventfahrt
Am 29. Nov. ging es mit der Bahn über Vorchdorf zum Adventmarkt nach Gmunden. Der kleine aber feine Stadtmarkt bot am Marktplatz, Rathausplatz und am Rinnholzplatz kulinarische Köstlichkeiten, feine Punschvariationen und regionales Kunsthandwerk. Darüber hinaus luden die verschiedenen Geschäfte in der vorweihnachtlich geschmückten Gmundner Innenstadt zum Flanieren ein. Besucht wurde auch das Kammerhof Museum Gmunden mit seinen Ausstellungen über die Historie der Stadt und des Traunseegebietes.
Besonderen Anklang fand die Geschichte des lokalen Keramikschaffens, bei der u.a. schön verzierte alte Toiletten und Badewannen bewundert werden konnten.
Natürlich durfte auch ein Glas Punsch in geselliger Runde nicht fehlen
Kekse gebacken wurde zur Freude der Betreuten am 21.11. in Altenhof

Schon in alter Tradition fuhr eine Abordnung des Seniorenbundes ausgerüstet mit Backutensilien in die Betreuungseinrichtung „Assista“ nach Altenhof, um dort Kekse zu backen und sich mit den Beeinträchtigten zu unterhalten.
Einige der Bewohner machten mit Ehrgeiz und Begeisterung mit, genossen die stimmungsvollen vorweihnachtlichen Stunden und freuten sich über die Unterhaltung.
Nach der Seniorenmesse am 14.11.2024 lud die Fam. Preining ein
Herbstausflug zur Kaiserstadt Bad Ischl am 16.10.2024
Der heurige Herbstausflug des Neukirchner Seniorenbundes führte nach Bad Ischl.
Auf dem Weg dorthin stand die Besichtigung der Gmundner Keramik auf dem Programm. Neben einem Kurzfilm, einigen besonders wertvollen Ausstellungsstücken, einer Tast- sowie einer Fotostation erhält man ausführliche Einblicke in die Entstehung der Gmundner Keramik Unikate. Vom Drehen, Glasieren, Malen, Flammen und Brennen kann erlebt werden, mit wie viel Liebe und Handwerkskunst Gmundner Keramik gefertigt wird.
Nach dem Mittagessen im Gasthaus Pfandlwirt war bei herrlichem Herbstwetter eine Wanderung hinein in die "Kaiserstadt" Bad Ischl, angesagt. Der Kurort am Zusammenfluss von Traun und Ischl wurde zur Kulturhauptstadt 2024 ausgerufen und bietet eine Menge an Sehenswürdigkeiten.
Die Heimfahrt führte dann über das romatische Weißenbachal und entlang des Attersees.
Weitere Fotos => siehe Fotogalerie
Seniorenmesse mit gemeinsamen Mittagessen am 2. Okt. 2024
An die 40 Personen kamen am 2. Oktober zur ersten Seniorenmesse nach der Sommerpause.
Nach der Messfeier mit Pfarrer Pater Lukas war ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Kloibhofer eingeplant. Dort erwarteten uns die Wirtsleut mit Spezialitäten wie Kalbsbraten und Parasolschnitzel.
Ein besonderer Dank gilt Maria Stoiber, die anläßlich ihres runden Geburtstages abschließend zu reichlich Wein einlud.
Veranstaltungen bis September =>Achtung Berichte aufklappen!!
Zahlreiche Besucher beim Grillfest

Um die 50 Mitglieder fanden sich am 11. Sept. im Neukirchner Pfarrheim ein, um ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Gleich mehrere Frauen brachten leckere Mehlspeisen mit uns so konnte bei Kaffee und Kuchen eine Vielfalt an süssen Spezialitäten verkostet werden.
Am späten Nachmittag war dann Erich Spöcker in seinem Element. Trotz seines Spezialgrillers war er ziemlich gefordert, die große Anzahl an Bratwürsteln zeitgerecht fertig zu bringen. Das fleißige Vorstandsteam des Neukirchner Seniorenbundes sorgte dafür, dass alle gut versorgt waren.
Nach getaner Arbeit ließ man das „Grillfest“ mit ein paar Gläschen Wein ausklingen.
Weitere Fotos => gehe zu Fotogalerien!
Neukirchner Senioren bei der Friedenwallfahrt im Mariendom

Gemeinsam mit vier Neukirchner SB-Mitgliedern hat Obfrau Marianne Krammerbauer an der Landes- bzw. Bundeswallfahrt am 12. Spetember im Linzer Mariendom teilgenommen. Zu dieser beeindruckenden Großveranstaltung waren über 3.000 Seniorinnen und Senioren aus ganz Österreich angemeldet.
Aufgrund derderzeit problematischen Weltlage hat der Seniorenbund zu einer gemeinsamen Friedenswallfahrt aufgerufen. Das gemeinsame Gebet sollte bewusstmachen, dass wir in Österreich seit 1945 in Frieden, Freiheit und Souveränität leben dürfen – und wir dies nicht genug schätzen können.
Der Festgottesdienst wurde von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer zusammen mit dem Landesseelsorger des oberösterreichischen Seniorenbundes, Abt em. Martin Felhofer, zelebriert. Auch die evangelische Kirche beteiligte sich an der Messgestaltung.
Nach dem Festgottesdienst gab es eine Agape am Domplatz.
Rundum gelungen war die 3-Tagesfahrt vom 2. bis 4. Sept.


Abwechslungsreich gestaltet wurde der heurige 3-Tagesausflug des Neukirchner Seniorenbundes.
Am Tag 1 ging es über Schwechat nach Höflein im Bezirk Bruck a.d.L. In der Buschenschänke der Winzerfamilie Rödler wurde zu einer „Weinplauderei“ mit Weinverkostung und Winzerjause geladen - zuvor gab es eine Wanderung durch die Weingärten der Kellergasse.
Am Nachmittag ging die Reise weiter in das wunderschöne, im Marchfeld gelegene Schloss Hof mit einer Führung durch die Prunkräume des Barockschlosses und einem Rundgang durch die prachtvolle Parkanlage. Zur Nächtigung fuhren wir weiter nach Siebenbrunn ins „Aulandhotel“.
Am 2. Tag stand die slowakische Hauptstadt Bratislava - ein echter Geheimtipp unter den europäischen Zielen für Städtereisen – am Programm. Ein „Bummelzug“ mit Fremdenführer brachte uns an alle interessanten Plätze, insbesondere auch zur hochgelegenen Burg, von der ein herrlicher Rundblick bis weit hinein nach Österreich möglich ist.
Der Rückweg zum Hotel führte über Hainburg auf den Braunsberg mit einem beeindruckenden Rundumblick auf Bratislava und Umgebung, die Hundsheimer Berge, die Donau-Auen und auf die Stadt Hainburg.
Nach dem Abendessen lud das Musikerduo Franz Spanlang und Hans Stadlmayr im Gastgarten zum Mitsingen und Mitschunkeln ein.
Tag 3 führte uns in die Bundeshauptstadt. Nach einer informativen Stadtrundfahrt stand eine Parlamentsführung am Programm. Begrüßt wurden wir vom Fischlhamer Abgeordneten Klaus Lindinger, der zu einem kleinen Umtrunk lud. Nach dem Mittagessen ging es nach Traismauer in die Eichberger Kellergasse zum Heurigen Michael Winter mit einem geselligen Ausklang der Reise.
Weitere Bilder => gehe zu Fotogalerien
Mit einem Krapfenstand war der SB beim Floriani-Kirtag vertreten

Bei idealem Veranstaltungswetter erwies sich der Krapfenstand des SB-Neukirchen als voller Erfolg. Kurz nach 15:00 Uhr kamen die letzen Bauernkrapfen aus der Pfanne und fanden schnell Abnehmer.
Nach dem Abbau des Standes ging es zum gemütlichen Teil über und ließ man die Veranstaltung bei einigen Gläschen Wein Revue passieren.
Vieles zum Kosten wurde beim K&K-Ausflug geboten

Fast zu gut meinte es der Wettergott beim Ausflug des Seniorenbundes am 19. Juni 2024. Bei rund 30 Grad machte sich die Klimaanlage im Bus bezahlt.
In der Krapfenschleiferei in Tragwein gab es völlig neue kulinarische Eindrücke in Hinsicht Bauerkrapfen. So wurden neben den üblichen süssen Krapfen auch Krapfen mit Speck und mit Käse überbacken oder mit mit Sauerkraut angeboten. Auch Krapfenburger gefüllt mit zartem Rindfleisch oder Bauernkrapfen mit Chili con Carne vom Rehwild versetzten die Besucher in Staunen.
Auch die Käsemacherei in Heidenreichstein gewährte bei der Besichtigung der Schaumanufaktur interessante Einblicke. Als Pioniere von mit Frischkäse gefülltem Gemüse und Früchten wurden Einblicke in die Antipasti-Produktion ermöglicht. An unterschiedlichen Stationen konnte Erlesenes aus dem reichhaltigen Sortiment der "Käsemacher" verkostet werden.