Ortsgruppe Neukirchen bei Lambach


Gründungsversammlung 2010
Seit in den 50er-Jahren der OÖ. Seniorenbund ins Leben gerufen wurde, waren viele Neukirchner Senioren mangels eigener Ortsgruppe Mitglied in einer Nachbargemeinden - großteils beim Seniorenbund in Aichkirchen, aber auch in Bacmanning und Lambach.
Auf Initiative von Josef Niedermajer wurde am 4.11.2010 eine eigenständige Senioren-Gemeinschaft für Neukirchen gegründet. Unter der Patronanz von Landesobm. Dr. Josef Ratzenböck, Bez.Obm. Franz Traunmüller und Bgm. Franz Pühretmayr wurde Josef Niedermajr als Gründungsobmann gewählt. Bald danach entschlossen sich 85 Personen spontan, der SB Ortsgruppe Neukirchner beizutreten.
Umrahmt wurde diese Gründungsfeier von der "Kleinen Partie" der Musikapelle. Wieder entdeckt wurde das von vielen der anwesenden Pensionisten in der Volkschulzeit gesunge "Neukirchner Lied", von dem nur mehr der Text bekannt war. Simone Gerner komponierte kurzerhand eine neue Melodie und studierte das Lied während der Feier mit den Senioren ein.
Führungswechsel 2014
In der Jahreshauptversammlung vom 18.10. 2014 wurde Rosi Weixelbaumer mit der Obfrauenstelle betraut. Auch unter ihrer Leitung gab es einen ständigen Mitgliederzuwachs.
Obleutewechsel 2023
Vor kurzem kam es wieder zu einem Führungswechsel. In der Jahreshauptversammlung vom 7.10.2023 übernahmen Marianne Krammerbauer und Erich Spöcker gemeinsam die Leitung des Neukirchner Seniorenbundes.
Unser Leitbild
Unser vorrangiges Ziel ist es, die sozialen Kontakte frei nach unserem Motto „gemeinsam statt einsam“ zu fördern.
Dieses Motto wollen für alle NeukirchnerSeniorInnen über die Parteigrenzen hinweg umsetzen und bemühen uns, die unterschiedlichsten Interessen unserer SeniorInnen zu wahrzunehmen.
So gibt zB. im Anschluss an unsere Seniorenmessen entweder ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Pfarrhof oder ein Stelldichein bei unserem Stammwirt in Oberschwaig zum gemeinsamen Mittagessen.
Ein besonderes Anliegen ist uns, mit zahlreichen Wanderungen und anderen sportlichen Aktivitäten wie Stockschießen, Kegeln, Radfahren und Tanzen fit bis ins hohe Alter zu bleiben.
Natürlich darf auch eine rege Reisetätigkeit nicht fehlen. Bei unseren Halbtages-, Tages- und Mehrtagesfahrten mit sehenswerten Ausflugszielen in unserer Heimat aber auch im nahegelegenen Ausland stehen sowohl kulturelle Ziele als auch das Kennenlernen von Naturschätzen in Nah und Fern am Programm.
Um uns geistig fit zu halten, laden wir zu Spielenachmittagen, wo strategisches Denken und Konzentration gefordert sind.
Unsere Mitglieder sind auch aufgerufen, die zahlreichen Angebote der Bezirks- und Landesorganisation in Anspruch zu nehmen, wie das ISA Bildungsprogramm, so manche gemeindeübergreifende Veranstaltungen und sehr interessante Reisen unserer Landesorganisation.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen und willkommen!
Zu beachten

Termine für das Jahr 2025
- Siehe Menü-Punkt "Veranstaltungen" sowie im
- Menü-Punkt "Mehr" die Untermenüs: "Aktuelles" und "Ausflüge-Reisen"