Muttertagsfahrt nach Reichenthal am Mittwoch, 7. Mai 2025

Um 7:30 Uhr startet die Ausflugsfahrt ins Mühlviertel beim Gasthaus Koibhofer.
Die Fahrt führt über Linz – Winghaag/Fr. nach Reichenthal, wo mit Pater Lukas um 9:30 Uhr die Hl. Messe gefeiert wird. Die Pfarrkirche Sankt Bartholomäus aus dem 19. Jahrhundert ist die größte Pfarrkirche des Mühlviertels und wird deswegen auch "Mühlviertler Dom" genannt. Einzigartig und unbedingt sehenswert ist die „7-Todsünden-Kanzel“. Alle sieben Todsünden winden sich als Unterbau unter der Kanzel.
Das Mittagessen wird im Gasthaus Pammer „Wirt z´Gutenbrunn“ - in Hirschbach eingenommen.
Am Nachmittag (13:30 Uhr) steht eine Führung durch das Mühlenmuseum in Reichenthal am Programm. Für Wanderlustige besteht die Gelegenheit dem 1,5 km langen Erlebnisweg „Wasserkraft anno dazumals“ zu folgen. Dieser führt entlang des Wehr- und Kettenbaches und bietet viel Wissenswertes über die Energiegewinnung aus Wasserkraft
Als Reiseabschluss wird um 16:00 Uhr das Lebzeltarium Kastner in Bad Leonfelden besucht, wo nach Herzenslust eingekauft werden kann.
Pauschalpreis (Fahrt und Museum): 48.- Euro
Ausflugsfahrt Kloster Gut Aich und Gaisberg (Szbg) am Mittw. 4. Juni 2025


Um 7:30 Uhr beim Gasthaus Kloibhofer startet die Fahrt Richtung Salzburg. In Oberwang wird von der Autobahn abgefahren und geht es dem See entlang bis Mondsee. Der Aufenthalt wird zu einem Spaziergang zur ehemaligen Stiftskirche genutzt.
Weiter geht es entlang dem See über Scharfling zum Europakloster Gut Aich. Das Ziel des 2004 gegründeten Klosters ist es, einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben von Menschen und Völkern in Europa zu leisten, im Klosterladen können Kostbarkeiten aus ihren Gärten und Almen, wie Bitterkräuter, Salze, Elixiere und Balsame erworben werden.
Weiter geht die Reise über Fuschl am See auf den Salzburger Gaisberg. Nach dem Mittagessen im Goasn Wirtshaus (Kohlmayrs Gaisbergspitz) - kann der herrliche Ausblick genossen werden und bietet sich die Möglichkeit eines Spazierganges.
Weiter geht es nach Kuchl. Dort besichtigen wir die „Bio-Hofkäserei "Fürstenhof“ der Fam. Rettenbacher. Die Milch kommt von ihren Jersey-Rindern, die von März bis November in gesunder Natur und frischer Alpenluft weiden können.
Pauschalpreis (Fahrt + Käseverkostung: 48.- Euro
3-Tagesfahrt nach Nürnberg und in die Fränkische Schweiz - 1. - 3. Sept. 2025




Tag 1:
Abfahrt um 6:00 Uhr am Gemeindeplatz in Neukirchen. Die Fahrt führt über Passau – Regensburg – Kehlheim ins Altmühltal - eine wunderschöne Landschaft aus Hügeln, sanften Gewässern, faszinierenden Felsen und Gesteinen.
Entlang des Main-Donau-Kanals fahren wir nach Nürnberg. Dort ist am Nachmittag eine Stadtrundfahrt mit dem Bummelzug eingeplant. Diese Fahrt vom Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen weg führt vorbei an der Maxbrücke, der St. Lorenz Kirche und dem Heilig-Geist-Spital bis hinauf zur beeindruckenden Kaiserburg.
Weiter geht die Reise nach Hirschhaid, wo unsere Zimmer im Hotel Göllner bezogen werden - ein familiengeführtes 3*-Hotel, eingebetet in einer bezaubernden Landschaft mit reichhaltigem Frühstück und einer herzhaften regionalen Küche.
Tag 2:
Nach dem Frühstück fahren wir zur UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg (Ganztagsprogramm). Sie liegt an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main und erstreckt sich über 7 Hügel. Um 9:30 beginnt die Stadtführung mit den herausragendsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, darunter das mit Fassadenmalereien geschmückte "Alte Rathaus", das sich auf einer Insel in der Regnitz befindet. Nach dem Mittagessen in einem Altstadtlokal starten wir um 14:00 eine 80 minütige Schifffahrt auf der Regnitz und dem Main-Donaukanal.
Rückfahrt nach Hirschhaid ins Hotel - Abendessen und Nächtigung
Tag 3:
Nach dem Frühstück fahren wir zur Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein.Die Grundsteinlegung für diese Kirche erfolgte 1743, nach 29-jährigr Bauzeit wurde sie 1772 eingeweiht. 1897 wurde Wallfahrtskirche zur päpstlichen Basilika.
Weiter geht es nach in die Wagner-Festspielstadt-Bayreuth. Diese zählt zu den schönsten Städten in Bayern und ist bekannt durch seine reizvollen Schlösser, historischen Parkanlagen, die Eremitage mit ihren verträumten Grotten und Wasserspielen, die interessanten Museen, wie das Richard-Wagner-Museum, insbesondere aber durch das Festspielhaus mit seiner einzigartigen Akustik, wo eine Besichtigung angemeldet ist. Das Mittagessen werden wir im Raum Bayreuth einnehmen.
Auf der Rückreise fahren wir vor Regensburg von der Autobahn ab, um eine Kaffeepause in der Confiserie Seidl in Laaber einzulegen. Es erwartet uns dort eine große Auswahl handgemachter Leckereien für jeden Geschmack.
Pauschalpreis 380 Euro, für Einzelzmmer + 36 Euro (Fahrt, Hotel mit Halbpension, Bimmelzug Nürnberg, Ganztagesprogramm in Bamberg, Eintritt Festspielhaus Bayreuth)
Herbstausflug ins Steirische Salzkammergut am 1. Oktober 2025


Abfahrt um 8:00 Uhr beim Gh. Kloibhofer. Die Fahrt führt über Kirchdorf, den Pyhrnpass, vorbei an Bad Mitterndorf zum Grundlsee. Das Mittagessen nehmen wir im Gasthaus Rostiger Anker ein. Für Wanderfreunde besteht die Möglichkeit einer Wanderung zum Toplitzsee (ca. 1 Std hin und zurück). Weiter geht es nach Altaussee. (Schiffrundfahrt oder eine Seilbahnfahrt auf den Loser)
Pauschalpreis: 60.- Euro (incl. Schifffahrt oder Loserseilbahn)